Meine ersten Erfahrungen im Fitnessbereich machte ich 2010 in Amerika. Ich war für eine typisch amerikanisch lebende Familie als Au Pair tätig und hatte neben der Verantwortung auf vier Kinder aufzupassen, nur ein Ziel...nicht zuzunehmen wie jedes andere Mädchen was aus Deutschland nach Amerika kam. Da eine reduzierte und gesunde Ernährung nicht ausreichte um den Pfunden zu entkommen meldete ich mich in einem Fitnessstudio an und baute somit die Zukunft für mein weiteres Leben auf. Mir brannten die Knochen und meine Muskeln krampften regelmäßig in der Nacht. Leider sagte mir niemand der Trainer das zu viel Sport genauso ungesund wie zu wenig Sport sein kann und meine Körper wurde durch meine Konsequenz in der Leistung oft an seine Grenzen getrieben. Zu meinem Glück durfte ich meine Ausbildung zum Fitnessökonom in einem medizinisch orientiertem Fitnessstudio absolvieren und lernte schnell wichtige Kenntnisse für mein heutiges Wissen. Seit 2016 bin ich selbstständig und genieße das Vertrauen meiner Klienten. Durch die Konzentration in meiner Arbeit mit dem Klienten, auf Kommunikations- und Kognitive Verhaltenstherapie, haben der Klient und ich die perfekte Chance auf Erfolg . Durch meine vielseitigen Fähigkeiten im Fitness, wie auch im Gesundheitssport und neu erlerntem, erfrischendem Wissen, kann ich meine Arbeit mit dem Klienten sehr erfolgreich umsetzen. In der Yoga-Ausbildung und auch in anderen Fitness Ausbildungen wird oft ein Teil der psychologischen Denkweisen oder auch die Funktion des Gehirns, die Ausschüttungen von Hormonen und den Einfluss auf die Reaktion eines Menschen gelehrt. In der Ausbildung zum Heilpraktiker habe ich einige Krankheitsbilder kennengelernt, die eine negative Wirkung auf das Emotionale Gedächtnis und auch den Bewegungsapparat haben. In der dualen Fortbildung zum Fitnessökonom habe ich alle Grundlagen der Unternehmerführungsweise kennengelernt und habe als Bereichsleiter oder Koordinator auf der Führungsebene die letzten sieben Jahre gearbeitet. Neben dem Fernlehrgang zum Personal Coach strebe ich den Abschluss des ganzheitlichen Heilpraktikers an. Allerdings ist es nicht mein Wunsch in einer herkömmlichen Praxis zu arbeiten. Die Ausbildung zum Heilpraktiker dient der Festigung meiner Kenntnisse und die Möglichkeiten die Leistung und das Wohlbefinden meiner Klienten noch besser unterstützen zu können.